Schlachtung mit Verantwortung
Technik, Hygiene und
Rückverfolgbarkeit auf höchstem Niveau
Unser Schlachtbetrieb wurde 2016 umfassend
modernisiert und mit einer teilautomatischen Schlachtlinie ausgestattet. Diese
ermöglicht eine effiziente und hygienisch einwandfreie Fleischgewinnung – unter
Einhaltung aller tierschutz- und lebensmittelrechtlichen
Vorgaben.
Die Betäubung erfolgt tierschutzgerecht
mithilfe modernster Technik (DGS Haaksbergen, Inbetriebnahme 2024). Geschlachtet
wird grundsätzlich unter Betäubung gemäß deutschem Tierschutzrecht – auch im
Rahmen unserer Halal-Zertifizierung. Alle für die Betäubung verantwortlichen
Mitarbeiter verfügen über den gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundenachweis
gemäß § 4 Tierschutz-Schlachtverordnung und Artikel 7 der EU-Verordnung
1099/2009. Die Qualifikation umfasst unter anderem die Bereiche Handhabung
und Pflege von Tieren, Ruhigstellung, Betäubung, Einhängen und Hochziehen
betäubter Tiere sowie die Entblutung.
Alle relevanten Abläufe – von der Entladung
über die Betäubung bis hin zur Schlachtung – werden kontinuierlich durch unsere
Tierschutzbeauftragten sowie durch amtliche Veterinäre überwacht. So stellen wir
sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen nicht nur eingehalten, sondern aktiv
umgesetzt werden.
Die im Schlachtbetrieb eingesetzten
Betäubungsgeräte werden täglich gewartet und vor Beginn jeder Schlachtung mit
einem elektronischen Testgerät überprüft.
Ein EDV-gestütztes System gewährleistet die
lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes Tieres – von der Anlieferung bis zur
Kühlung. Sämtliche Prozessschritte werden transparent dokumentiert und sind
jederzeit nachvollziehbar.
Auch im vorgelagerten Bereich steht das
Tierwohl im Fokus: Durch tägliche Kontrollen, saubere Einstreu und zuverlässig
funktionierende Tränkesysteme stellen wir eine stressarme und tiergerechte
Umgebung im Wartestall sicher.