Viertelung – der erste Schritt zur Zerlegung
kundenorientiert, qualitätsgesichert und rückverfolgbar
Nach der Verwiegung gelangen die Tierhälften in
die Schnellkühlung und werden dort entsprechend ihres Verwendungszwecks
vorsortiert. Nach der Durchkühlung erfolgt die Teilung in
Rinderviertel. Diese dienen einerseits der kontinuierlichen Versorgung
unserer Zerlegung, andererseits werden sie auch bedarfsgerecht und
kundenorientiert direkt verladen. Damit können wir gezielt auf die Wünsche
unserer Kunden eingehen: Während einige Frischware bevorzugen, legen andere
besonderen Wert auf vorgereiftes Fleisch.
Für die lückenlose Rückverfolgbarkeit kommt unser EDV-gestütztes System (CSB) zum Einsatz. Die Chargenbildung erfolgt
durch das Scannen der jeweiligen Schlachtnummer, wodurch jeder Prozessschritt
eindeutig dokumentiert wird.
Zusätzlich sind entlang der gesamten
Prozesskette qualitätssichernde Maßnahmen integriert – etwa die
pH-Wert-Messung des Fleisches oder die visuelle Beurteilung der Marmorierung.
Diese Kontrollen gewährleisten eine konstant hohe Produktqualität – exakt
abgestimmt auf die Anforderungen unserer Kunden.